Bonifatiuspfennige

Bonifatiuspfennige
Bonifatiuspfennige,
 
Bonifaziuspfennige, volkstümliche Bezeichnung für Stielglieder von Seelilien (Trochiten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonifatiuspfennige — Bonifatiuspfennige, s. Enkriniten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erkeroder Trochitenkalk — Angewitterter Trochitenkalk aus dem Steinbruch Westhölzchen bei Erkerode: Erkennbar sind rundliche Stielglieder mit etwa 5mm im Durchmesser …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatiuspfennig — Seelilien und Haarsterne Seelilie aus dem Golf von Akaba im Roten Meer Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Crinoidea — Seelilien und Haarsterne Seelilie aus dem Golf von Akaba im Roten Meer Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Crinoiden — Seelilien und Haarsterne Seelilie aus dem Golf von Akaba im Roten Meer Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Elmkalkstein — Bodenschnitt im Elm (Besuchersteinbruch Hainholz), gelb = Werksteinbänke mit Elmkalkstein …   Deutsch Wikipedia

  • Seelilie — Seelilien und Haarsterne Seelilie aus dem Golf von Akaba im Roten Meer Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Seelilien — und Haarsterne Seelilie aus dem Golf von Akaba im Roten Meer Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Seelilien und Haarsterne — Eine rezente, gestielte Seelilie in der Caldera eines submarinen Vulkans. Zeitraum Kambrium bis heute 513 bis 0 Mio. Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Steingräben — Als Steingräben werden die episodischen bis periodischen Gerinne genannt, die die von den Gesteinsschichten des Muschelkalks gebildeten Plateauflächen des Eichsfelds und rund um Mühlhausen/Thüringen im Bereich der Höhenzüge von Hainich und Dün… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”